Spring School

19.05. bis 26.05.2024
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg

Die Spring School ist der Höhepunkte unseres Projekts.

Ziel ist es, Aktivist*innen und Organisationen aus verschiedenen Regionen Lateinamerikas und Schleswig-Holstein zu vernetzen und durch einen globalen Informationsaustausch und gemeinsame Arbeitsprozesse neue Perspektiven zu vermitteln. Dabei steht das Lernen vom globalen Süden im Vordergrund. Es geht darum, gegenseitig Ansätze und Perspektiven im Umgang mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen kennenzulernen und bestenfalls direkt anzuwenden.

In 10 Kleingruppen haben die Teilnehmenden in den letzten Monaten in digitalen Treffen verschiedene Projekte erarbeitet, die Beiträge zu Klimaschutz, Feminismus, Digitalisierung oder mentale Gesundheit bieten. So sind spannende Podcasts, Workshops, Ausstellungen und Websites entstanden.

Vom 19. Bis 26. Mai 2024 werden etwa 30 Personen aus Lateinamerika und Schleswig-Holstein in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg zusammenkommen, um erstmals in Präsenz zusammenzuarbeiten, Workshops abzuhalten und ihre Kooperationen zu vertiefen. Im Rahmen von Ausflügen bekommen insbesondere die Teilnehmenden aus Lateinamerika die Möglichkeit, Schleswig-Holstein kennenzulernen.

Highlight der Spring School wird eine öffentliche Veranstaltung am 23. Mai in der Alten MU in Kiel sein, auf der die Projekte der Teilnehmenden vorgestellt werden. Besuchende haben die Möglichkeit, Hörproben verschiedener Podcasts zu lauschen, eine Fotoausstellung zu bewundern und an spannenden Workshops teilzunehmen. Der Tag soll mit lateinamerikanischen Beats von Lisa Cropp ausklingen.

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Möglichkeit, mit Aktivistinnen und Künstlerinnen aus Lateinamerika und Schleswig-Holstein in Kontakt zu treten, neue Netzwerke über Kontinenten hinweg zu schaffen und Wege für eine potenzielle zukünftige Zusammenarbeit zu ebnen.